Kleiner Herbst-Haul

Hii, 
nach langer Zeit war ich mal wieder etwas einkaufen und bin sehr zufrieden mit meinen kleinen Schätzen. Daher wollte ich sie euch mal zeigen! Wie findet ihr Hauls? Eher gut, oder eher unnötig? 
Ich finde es manchmal sehr interessant bei anderen Bloggern oder so zu sehen, was sie gekauft haben.
Also naja. Hier sind meine Schätze:
Die zwei Pullis sind beide von H&M und super flauschig. Falls ihr sie im Internet bestellen wollt, bestellt sie lieber eine Größe kleiner, da sie, wie ich finde, sehr groß ausfallen. Auf jeden Fall, finde ich sie beide total schön. (links: 19.90; rechts: 29.90)
Etwas zu lesen darf natürlich nicht fehlen! (links: 18.00; rechts: 10.90). Kennt ihr die Bücher? Wenn ja, wie findet ihr sie?
In die Kette habe ich mich gleich verliebt. :D Und die Ohrringe finde ich sehr festlich und glamourös. Beide sind von Accesorize. (links: 19.90; rechts: 4.95)
Ich konnte einfach nicht wiederstehen. Eigentlich wollte ich mir Bahama Mama kaufen. Habe dann aber In Stiches gesehen und fand, dass es einfach eine wunderschöne herbstliche Farbe ist. Ich freue mich darauf sie zu tragen. Neben dran ist der All in One von Essie.  Ich brauchte einen Lack für alles und da fand ich ihn einfach perfekt dafür. (links: 7.95; rechts: 8.95)
So sieht In Stiches auf den Fingern aus :) Ich bin sehr zufrieden.
Was habt ihr euch so in letzter Zeit gegönnt? Oder wartet ihr noch auf Weihnachten?
Liebe Grüße Claire

Schneckennudeln!

Ich liebe sie! Vorallem wenn sie noch warm sind. Meine Mama hat da so ein leckeres Rezept, das ich euch unbedingt zeigen wollte! :) Die Fotos hatte ich schon ewig auf meinem Laptop, aber nie habe ich die Zeit gefunden das Rezept aufzuschreiben. Aber jetzt hab ich es endlich mal geschafft.
Ihr müsst sie unbedingt mal ausprobieren und mir sagen, wie ihr sie findet :)

Was ihr für den Teig braucht:
  • 750g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 150g Zucker
  • 120g Fett
  • 1 Würfel Hefe
  • 1/4l Milch
Für die Füllung:
  • circa 50g Butter/Rama
  • 6 große, geschälte, in kleine Stücke geschnittene Äpfel
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • Zucker und Zimt
  • (je nach Geschmack: Rosinen)
Zubereitung:

Zuerst müsst ihr natürlich Hefeteig zubreiten und gehen lassen. Dazu die Hefe vorab in lauwarmer Milch und etwas Zucker verrühren. Alle restlichen Zutaten mischen und dann die aufgeweichte Hefe mit der restlichen warmen Milch dazu geben. Den Teig schlagen, kneten und an einem warmen Ort circa 30 Minuten gehen lassen. Danach nochmal schlagen und wieder so circa 30 Minuten gehen lassen. Er müsste jetzt super fluffig und weich sein.

Den Teig in zwei Teile teilen, auswellen und je mit der Hälfte des zerlassenen Fetts, der gemahlenen Nüsse, des Zuckers und des Zimtes und der geschnittenen Äpfel bestreichen. Dann zu einer Rolle formen und circa 1,5 cm dicke Rollen abschneiden. Diese auf ein Backblech setzen und mit einem verquirltem Ei bestreichen. Bei 200 Grad Umluft für circa 20 bis 25 Minuten in den Ofen. Mit dem zweiten Stück Teig auch so verfahren. Abkühlen lassen und leicht lauwarm genießen.

Ihr könnt auf die Schneckennudeln noch etwas Zitronenguss geben. Dafür braucht ihr: den Saft einer Zitrone und etwas Puderzucker. Beides in ein kleines Schälchen geben und gut verrühren, damit ein dickflüssiger Guss entsteht. Diesen mit einem Pinsel auf den Schneckennudeln verteilen und trocknen lassen. Guten Appetit!!! :)

Nach ein paar Tagen sind sie auch noch gut. Zum Kaffee könnt ihr sie einfach für 30 Sekunden in die Mirkowelle stecken und sie sind wie frisch aus dem Ofen. Außerdem kann man sie auch super in die Schule oder in die Uni mitnehmen!
Habt ihr auch ein Schneckennudel-Rezept?
Liebe Grüße Claire

Herbstgirlande DIY

Hallo meine Lieben,
neulich war ich auf einem Herbstspaziergang und habe dabei Blätter gesammelt :)  Eine Freundin hatte die Idee, daraus eine Girlande zu machen, die ich dann auf meiner Terrasse aufgehängt habe. Ich habe einfach einen weißen Faden genommen und die Blätter daran befestigt - ziemlich einfach :D Aber vielleicht gibt es euch ein paar Ideen für die Herbstdeko! :)

 Ich finde, das sieht so süß aus! Auf der Terrasse sind eben diese riesigen weißen Wände und die Blätter hübschen das ganze auf :)

Wie findet ihr das? Habt ihr noch andere Ideen, was man mit Blättern machen kann?
Liebe Grüße und einen schönen, warmen Herbst!
Theresa

Vasen und Washi-Tape

Hallo ihr Lieben,

Meine Mutter hat mir ein paar supersüße Fläschchen geschenkt und ich dachte, wenn man die mit Washi-Tape verschönert, kann man die wunderbar als kleine Vasen daraus machen.
Das ist das Washi-Tape, das ich verwendet habe:
Die obersten zwei sind von "Tchibo", das mittlere von "Grüner Krebs" (Glaube ich) und das unterste habe ich bei "Rossmann" gefunden.

Und so sehen die Fläschchen jetzt aus:

Wie gefällt euch die Idee? Habt ihr noch andere?
Liebe Grüße,
Theresa

Wundervoller Herbst

Hallo ihr Lieben,

Claire hat zwar schon einige Bilder vom Herbst geteilt, aber heute war so ein wunderschöner Tag am anderen Ende von Deutschland, dass ich dachte, ich muss die euch auch zeigen :)
Liebt ihr den Herbst auch wie ich?







Ich hoffe, die gefallen euch! Ich wünsche euch weiterhin einen wunderschönen Herbst :)
Liebe Grüße,
Theresa

DIY: Kürbisse aushöhlen

Uhhhh, Hallo :)
Da bald Halloween ist und ich Kürbisse echt toll finde, wollte ich euch heute zeigen, wie wir immer unsere Kürbisse aushöhlen. Das machen wir nun seit drei Jahren und es ist einfach immer ein riesen Spaß! Ich denke, dass man das auch machen kann, wenn man nicht so der Halloween-Fan ist. Außerdem gab es bei meinem Bildbearbeitungsprogramm so coole Fonts, Overlays und vieles mehr. Das musste ich einfach ausprobieren! :D

Was ihr zum braucht:
Naja, ihr braucht zuerst einen Kürbis. Wir haben unsere von einem Stand für zwei/drei Euro gekauft. Es gab auch ganz orangene, aber wir wollte mal was anderes. Dann braucht ihr noch ein schafes Messer, das sich nicht so leicht verbiegen lässt, einen Löffel zum aushöhlen, viel Papier zum drunter legen, eine Kerze oder Teelichter, einen Edding (optional zum Vorzeichnen) und eine Schüssel für den Abfall wäre auch nicht schlecht.
Hier sind noch ein paar Inspirations-Kürbis-Aushöhl-Formen, falls euch gerade nichts einfallen will.

Los's gehts!
Zuerst legt ihr euch die Unterlage zurecht. Dann kommt das Aushölen dran. Das macht am wenigsten Spaß, finde ich. Mit dem Messer schneidet etwas schräg einen kleinen Kreis um den Stiel des Kürbisses. Da muss man richtig reinstechen. Den Deckel könnt ihr nun von dem Kürbisfleisch säubern und erst einmal beiseite legen. Nun kommt der Löffel zum Einsatz. Alles rauskratzen und richtig an den Wänden schaben. Hier kann man auch gleich versuchen einen geraden Boden für die Kerze zu bekommen.
Kurze Pause zum Verschnaufen :)
Für das Gesicht könnt ihr eine Schablone nehmen und sie mit dem Edding drauf zeichnen, einfach so mit dem Edding etwas zeichnen oder gleich mit dem Messer loslegen. Hier könnt ihr sehr kreativ sein!
Zum Schluss einfach die Kerze reinstellen, vor die Tür stellen, anzünden und den Deckel drauf legen. Viel Spaß! :)
Der hintere Kürbis hat schon einen Trennung zwischen Nase und Mund. Bloß ist die sehr dünn, sodass man sie auf dem Foto nicht wirklich sieht :D
Liebe Grüße Claire
P.S. Das Bildbearbeitungsprogramm, das ich verwende heißt: picmonkey.com
P.P.S. So sahen die Kürbisse am Tag aus:

{You have to taste this} Karottenkuchen

Mal im Ernst. Der Titel sagt schon, was ihr machen müsst. Der Kuchen ist einfach nur BOMBE!
Wirklich.
Ich habe das Rezept von meiner Cousine. Nochmals lieben Dank. Sie hat ihn auf der Konfirmation von meinem Cousin gebacken und ich habe die ganze Zeit nur diesen Kuche gegessen und die anderen Kuchen nicht wirklich beachtet. Daher musste ich sie einfach nach dem Rezept fragen. Und endlich ist die Zeit gekommen und ich kann ihn euch vorstellen. Yay! (Konfetti und so!)
Okay, genug der Schwärmerei.

Was ihr für den Teig braucht:
* 180g Mehl
* 1 Päckchen Backpulver
* 1 Prise Salz
* 1Tl Zimt
* evtl. 1 kleine Prise gemahlener Ingwer
* 1 kleine Prise Muskat
* 50g Kokosflocken
* 2 Eier
* 140ml Raps- oder Sonnenblumenöl
* 160g brauner Zucker
* 300g fein geraspelte Möhren
* 75g gehackte Walnüsse

Für das Topping:
* 200g normaler Frischkäse
* Kokosraspeln (am besten eine ganze Tüte)
* Puderzucker (da müsst ihr einfach austesten, wie süß ihr es mögt)

Zubereitung:
Den Ofen auf 180Grad Umluft vorheizen. 
Für den Teig mixt ihr einfach alles zusammen. In eine große Schüssel die Eier, den Zucker, die Möhren (das Raspeln ist das einzigst Blöde) und das Öl geben und verrühren. Die trockenen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen und dann in die große Schüssel geben. Gut vermengen. 
Eine längliche Backform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig rein und für 40 Minuten in den Ofen. 
Nun heißt es warten und abkühlen lassen.

Währenddessen den Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren. Wenn der Kuchen abgekühlt und aus der Form genommen ist, das Topping darauf geben und die Kokosraspeln gut und großzügig darauf verteilen. Ich habe das mit einem Teig-Schaber gemacht. 
Nun könnt ihr ihn essen! Gutes Gelingen und einen guten Appetit! :)
 So sieht der Kuchen ohne Topping aus. Da ist er auch schon sehr lecker!
Die Kokosraspeln und die Nüsse darin geben dem Kuchen nochmal extra Biss. Und mit dem Frischkäse obendrauf wird alles noch eine Spur cremiger. Ich hoffe, dass euch der Kuchen schmeckt.
Wie geht euer liebster Karotten-Kuchen?
Liebe Grüße Claire

Aufgebraucht #2

Halloo ihr Lieben :)
In letzter Zeit habe ich ziiiemlich viel aufgebraucht. Ich bin sehr stolz auf mich, weil ich mir normalerweise immer neue Sachen kaufe, obwohl ich daheim noch so viel daheim stehen habe. Aber das soll sich ja jetzt ändern und daher versuche ich konsequent zu bleiben. Yeah! Motivation!

1. Wildrosen Duschgel von Weleda.
Fand ich eigentlich ganz gut, aber jetzt auch nicht soo super. Der Geruch ist ganz okay, bleibt aber nicht auf der Haut nach dem Duschen.
2. Fructis Wunderöl von Garnier.
Das war mit integriertem Hitzeschutz. Daher habe ich es mir gekauft. Es hat sehr lange gehalten und war echt gut. Das Öl hat sich gut verteilt und es sah in den Spitzen nicht fettig aus. Trotzdem will ich noch andere ausprobieren.
3. Frottee Trockenshampoo. Also ich hab mich seit langem durch alle möglichen Trockenshampoos getestet und war aber mit keinem zufrieden. Ich beneide Menschen mit blonden Haaren, da man bei diesen das weiße Pulver nicht so stark sieht. Auf jeden Fall bin ich jetzt bei Babypuder gelandet, da ich das einfach am "natürlichsten" für meine Haare finde. Da ist zwar auch das Problem mit der Sichtbarkeit des Puders, aber wenn man das Abends in die Haare einmassiert, sieht man am nächsten Morgen nichts mehr davon und die Haare sind super frisch.
4. Mild Shampoo von Annemarie Börlin. Ich mag die Shampoos von Annemarie Börlind, obwohl ich von diesem hier nicht soo stark begeistert war. Dafür liebe ich das
5. Seide Natural Hair Care (Annemarie Börlind) sehr! Es ist für fettiges Haar gedacht und natürlich ohne Silikone, Parabene usw. Bei mir hilft es wirklich sehr und ich würde es jederzeit wieder nachkaufen.
6. Hafer Aufbau Spülung von Weleda. Das war meine erste Spülung aus dem Naturkosmetikbereich und ich muss sagen, dass ich am Anfang ein bisschen Probleme mit der Konistenz davon hatte. Sie war so fest und lies sich nicht so gut verteilen. Die Pflegewirkung war okay, aber ich will mich noch weiter durch die Spülungen probieren.
7. Full Repair Kur von John Frieda. Hmm, ich fand, dass sie bei der Verpackung etwas geschummelt haben, da der Boden in der Tube viel höher ist. Sonst fand ich die Kur ganz okay, will jetzt aber auf Kokosöl für meine Spitzen umsteigen.
8. Styling Spray Intense Repair von Nivea. Ich habe eeeeeeewig gebraucht bis ich das Ding leer hatte, da ich nur zu besonderen Anlässen mal etwas Haarspray verwende. Es war ganz okay, die Haare sind ein bisschen verklebt und die Repair-Wirkung habe ich jetzt nicht wirklich gespührt, aber das kann auch daran liegen, dass ich es nicht in regelmäßigen Abständen benutzt habe. Ich werde es mir aber nicht wieder kaufen, da ich noch ein Haarspray von L'oreal bei mir rumstehen habe und ich, wie schon erwähnt, alles aufbrauchen will, bevor ich mir neue Sachen kaufe.

Wie findet ihr solche Posts? Was sind eure Tricks, damit ihr euch keine neuen Sachen kauft und die alten zuerst aufbraucht?
Liebe Grüße Claire und noch eine schöne Woche! :)

Aufgebraucht #3

Hallo ihr Lieben!
Heute gibt es von mir mal wieder einen Aufgebraucht-Post, da sich die ganzen Sachen schon in meiner Tüte stapelten. Dieses Mal ist es ein kunterbuntes Mischmasch aus unterschiedlichen Artikeln.

1: Das Deo Spray Wasserlilie von CD. Mein liebstes Deo, da es ohne Aluminium ist und ich den Geruch angenehm, aber nicht zu aufdringlich finde. Die kleine Größe nehme ich immer in die Uni mit und daheim habe ich noch die große Größe in meinem Bad rumstehen. Wird nachgekauft.
2: Handcreme von Dr.Hauschka. Sie war sehr pflegend, aber der Geruch war irgendwie nicht so mein Fall. Ich weiß nicht genau nach was es gerochen hat, aber es war nicht so gut. Außerdem habe ich noch einen Vorrat an Handcremes daheim, also wird es nicht nachgekauft.
3: Pflegelabello von Bebe Young Care. Für den Preis und die Pflegewirkung ein super Produkt. Aber auch hier habe ich noch einen Vorrat an Lippenpflege, daher muss der Nachkauf erst einmal warten.
4: Mundspülung von Listerine. Ich hatte vorher noch nie eine Mundspülung gehabt, weil ich irgendwie nicht den Sinn davon gesehen hatte. Dann war die kleine Probiergröße mal im Angebot und ich dachte: yay, nun kann ich es ausprobieren. Aber mir hat es nicht so gefallen. Ich bleib lieber beim normalen Zähneputzen. Wird nicht nachgekauft. 
5: Nagellackentferner von Ebelin. Gefällt mir, benutze ich sehr oft, wird nachgekauft!
6: Reinigungswasser von DadoDens. Wurde schon einmal nachgekauft, weil ich es sehr gut finde. Das einzige Problem ist der Preis :(
7: Gurken-Reinigungsmilch von The Body Shop. Das habe ich immer unter der Dusche benutzt, aber während oder nach der Anwendung habe ich keine große Veränderung bemerkt. Es reinigt ganz gut, aber Mascara oder Eyeliner bekommt man damit nicht so gut weg. Wird nicht nachgekauft.
8: BB-Cream von Essence. Bevor ich diese BB Cream gekauft habe, hatte ich mich im Internet darüber informiert. Sie wurde gelobt und ich dachte, dass es dann auch was für mich sein könnte, da ich recht neu im BB-Land bin. Ich habe sie auch meiner Hand geswatcht und die Farbe war okay.
Aber nach einer Weile hat sie mir gar nicht mehr gefallen. Sie war irgendwie zu gelb/orange für meine Haut und hat sich nicht gut verblenden lassen. Wird nicht nachgekauft.
9: Duschgel von SebaMed. Fand ich okay. Wird aber nicht nachgekauft, da ich noch soo viele weitere Dueschgels ausprobieren will.
10: Zartcreme von Bebe. Die benutze ich immer direkt nach der Bein-Rassur und sie ist dafür echt super. Wird nachgekauft.
11: Color-Arts Topcoat von Essence. Hat mir nicht gut gefallen, da ich ihn etwas zu dickflüssig fand. Außerdem hat es einfach ewig gedauert bis er getrocknet ist. Wird nicht nachgekauft.
Das war's auch schon. Habt ihr von den Produkten schon etwas ausprobiert? Wenn ja, wie fandet ihr sie?
Liebe Grüße Claire :)

Eindrücke vom Herbst

Hihi. Die roten Käferchen (keine Ahnung, wie die heißen... ) habe ich gerade in einer lustigen
Situation erwischt :D

Ich mag Bäume ziemlich gerne. Und als wir letzt mal wieder eine Spaziergang gemacht haben, dachte ich, dass es doch auch schön aussieht, wenn man von unten hoch schaut und dann die Sonnenstrahlen durch die Bäume fallen sieht. Ich bin jetzt nicht so die Meisterfotografin (Hoffentlich irgendwann bald :D), aber das erste Bild gefällt mir doch ganz gut. 
Macht ihr auch manchmal einfach so Fotos von Bäumen? :D 

Ich hoffe, ihr findet solche Posts auch ganz nett, denn ich mag sowas. Also wenn man auch mal nicht so viel lesen muss und einfach nur die Bilder anschauen  und sich vielleicht selbst Geschichten dazu ausdenken kann. :)
Liebe Grüße Claire

Feigeneis

Eis könnte ich die ganze Zeit essen! Besonders seit ich die Eisförmchen habe. Die Form ist zwar nicht so groß, aber für einen Mitternachtssnack oder zum einfach so essen, ist es echt super.
Und da ich letztens mal Feigeneis ausprobiert habe, wollte ich euch heute das Rezept zeigen.
Ihr braucht dafür:
Circa 12 Feigen, 400ml Joghurt, Honig oder braunen Zucker und Eisförmchen (bei mir waren es vier). Ihr müsst aufpassen, vielleicht braucht ihr mehr oder weniger, da ihr vielleicht größere oder kleinere Förmchen habt. Zur Not esst ihr den Joghurt so, denn das schmeckt auch sehr, sehr lecker!
Also zuerst das Fruchtfleisch von der Schale lösen, in den Joghurt geben, den Honig oder den braunen Zucker dazu geben und alles gut verrühren. Es ist nicht schlimm, wenn ein paar größere Stücke dabei sind. Dann in die Förmchen geben und mindestens für vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Alles super einfach! :)
Wenn ihr das Eis aus dem Förmchen lösen wollt, dann legt ihr es in ein Schälchen mit Wasser und stellt dieses in die Sonne. Einfach ein bisschen warten und schon könnt ihr das Eis genießen.

Welches Eis mögt ihr so? Und habt ihr ein paar Tricks zum rauslösen?
Liebe Grüße Claire

{You have to taste this!} Kokos Panna Cotta mit Mango

Hallo.
Mein Freund hatte letzt Geburtstag und er wünschte sich als Geschenk ein Essen von mir. Also habe ich getüftelt und Kochbücher durchblättert um etwas Gutes, Auffälliges und Vegetarisches zu finden. Es war etwas schwieriger, da ich hauptsächlich so Alltags-Vegetarische-Kochbücher habe.
Das Dessert habe ich gleich als Erstes ausgewählt, da ich das schon immer mal ausprobieren wollte und so den perfekten Anlass gefunden hatte.

Was ihr braucht: (für 2 Personen)
- 2 Blatt weiße Gelatine oder 1/3 Teelöffel Agar Agar.
- 300ml Kokosmilch
- 2 Pächcken Vanillezucker
- 2 Tl Zitronensaft
- 4 El Zucker
- 1 Mango
- etwas Orangensaft

Zubereitung:
Zuerst die Gelatine circa für fünf Minuten in kaltes Wasser einweichen.
Die Kokosmilch in eine Topf geben und den Zucker, den Vanillezucker und den Zitronensaft hinzugeben. Diese Mischung bei schwacher Hitze erwärmen. Nun entweder den Topf vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine dazugeben. Oder ihr rührt das Agar-Agar unter und lasst es noch 1-2 Minuten köcheln. Gut mit dem Schneebesen verrühren und dann in Schälchen füllen. Die Schale könnt ihr vorher ausfetten, war aber bei mir nicht nötig. Nun das ganze für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen und geduldig sein! :D
Solange könnt ihr die Mango zubereiten. Ich habe eine halbe Mango klein geschnitten und sie mit etwas Orangensaft püriert. Die andere Hälfte habe ich in Streifen geschnitten.
Dann müsst ihr es später nur noch anrichten. Entweder ihr lasst es im Schälchen oder ihr könnt es mit einem Messer vom Rand lösen und das Schälchen kurz in etwas warmes Wasser legen. Zur Deko könnt ihr noch Kokosflocken oder Kokosraspeln drüber geben. Aber ich wollte keine frische Packung aufmachen... :)
Ich finde Panna Cotta ganz ganz toll. Das könnte ich eigentlich immer essen :) Bei diesem gefällt mir, dass es nicht so süß und mächtig ist. Durch die Mango wir das nochmal so schön fruchtig und etwas säuerlich. Steht ihr auf Panna Cotta?
Liebe Grüße Claire